Ihre Zufriedenheit ist für mich als KFZ Gutachter in Düsseldorf wichtig und steht an absolut erster Stelle.
Als KFZ Gutachter in Düsseldorf bedugachte ich sämtliche Schäden, die während der Fahrten mit dem Kfz oder beim Parken entstehen können. Ich komme als kompetenter KFZ Gutachter direkt zu Ihnen und prüfte den Schaden detailliert vor Ort. Um meinen Service zur Feststellung eines Schadens nutzen zu können, muss der Schaden jedoch keinesfalls nur am Pkw entstanden sein. Auch wenn es an LKW, landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen, Zweirädern, wie Fahrräder oder Motorräder, Anhängern oder Wohnwagen zu Schäden kommt, können Sie sich mit Ihrem Anliegen vertrauensvoll an mich wenden. Vor Ort verschaffe ich mir zunächst einen umfassenden Gesamtüberblick und nehme den aktuellen Zustand Ihres Fahrzeugs in Augenschein. Wurde Ihr KFZ im Rahmen eines Verkehrsunfalls in Mitleidenschaft gezogen, so fertige ich im Zuge dessen umgehend ein Schadengutachten an. Dieses wird in der Regel von Ihrer KFZ Versicherung angefordert, wenn es um die Schadensregulierung geht.
Als professioneller KFZ Sachverständiger in Düsseldorf schaue ich mir Ihr Fahrzeug aber auch dann genau an, wenn Sie dieses zum Verkauf anbieten möchten und zuvor einen Verkaufspreis ermitteln wollen. Hierfür fertigen wir spezielle Wertgutachten an, die den aktuellen Wert des Fahrzeugs zweifelsfrei feststellen können.
Ich erfasse als KFZ Sachverständiger in Düsseldorf für Sie alle relevanten Fahrzeugdetails und errechne mit modernster Software-Unterstützung den aktuellen Wert von Fahrzeugs. Dabei werden Innen-, Motor- und Kofferraum sowie die gesamte Karosserie, inklusive Unterseite mit Fahrwerk einer demontagefreien Sichtprüfung unterzogen. Außerdem prüfe ich (soweit möglich) die Funktion von Ausstattungsteilen und führen eine kurze Fahrprobe durch falls nötig.
Meine Service als KFZ Gutachter in Düsseldorf befasst unter anderem:
Nach einem Verkehrsunfall ist eine präzise und sorgfältige Beurteilung der Fahrzeugschäden entscheidend. Verlassen Sie sich dabei auf mein Know-how. Ich ermittele umfassend und neutral die Kosten für die Reparatur Ihres Fahrzeugs.
Beim An- oder Verkauf von gebrauchten Fahrzeugen sollten Sie den Wert des Fahrzeuges im Istzustand kennen. Ich erfasse für Sie alle relevanten Fahrzeugdetails und errechne den aktuellen Wert Ihres Fahrzeugs.
Ich ermittle als Classic Data Gutachter in Düsseldorf den Zustand und Marktwert Ihres Oldtimer Klassikers. Auf Basis meiner umfangreichen Datensammlung erstelle ich Statistiken und Analysen rund um die Wertentwicklung.
Sie brauchen einen Kostenvoranschlag für einen Bagatellschaden an Ihrem Auto? Profitieren Sie von meiner Jahrelangen Expertise und lassen Sie sich beraten.
Als KFZ Sachverständiger in Düsseldorf bin ich schnell und flexibel für Sie da.
Die KFZ Beweissicherungsgutachten gehört zu den wichtigsten Maßnahmen nach einem Unfall bzw. Schaden. Stellen Sie gegenüber der Versicherung und ggf. dem Gericht sicher, das Ihr Schaden beweiskräftig dokumentiert wurde.
Ich prüfe unter Einbeziehung aller Dokumente und unfallbeteiligter die Plausibilität angegebener Schäden. Sie erhalten ein lückenlos beweiskräftiges und gerichtsfestes Gutachten zur Durchsetzung Ihrer Interessen.
Als KFZ Gutachter arbeite ich Hand in Hand mit folgenden Unternehmen zusammen:
Ich berate Sie gerne als KFZ Gutachter in Düsseldorf und Umgebung. Auch an Wochenenden bin ich für Sie da und stehe Ihnen mit meiner Expertise zum Thema Gutachten jederzeit zur Verfügung.
Ein Gutachten ist ein begründetes Urteil eines Sachverständigen über eine Zweifelsfrage. Es enthält Darstellungen von Erfahrungssätzen und die Ableitung von Schlussfolgerungen für die tatsächliche Beurteilung eines Geschehens oder Zustands durch einen oder mehrere Sachverständige.Ein Gutachten enthält eine allgemein vertrauenswürdige Beurteilung eines Sachverhalts im Hinblick auf eine Fragestellung oder ein vorgegebenes Ziel. Es tritt als verbindliche (z. B. bezeugte oder unterschriebene) mündliche oder schriftliche Aussage eines Sachverständigen auf. Die allgemeine Vertrauenswürdigkeit wird in Deutschland durch die öffentliche Bestellung und Vereidigung, sowie die Zertifizierung oder Bestellung durch ein Gericht (z. B. gemäß § 404 ZPO) erreicht.Gutachten können zu Rechts- und Sachfragen erstellt werden. Ein Rechtsgutachten ist die Feststellung des geltenden und anwendbaren Rechts in einer bestimmten Region oder für eine bestimmte Personengruppe hinsichtlich eines vorgegebenen Sachverhaltes oder aber die gutachterliche Beurteilung der Rechtsfragen oder Rechtsfolgen eines Sachverhaltes.Der Begriff „Gutachten“ ist weder eine geschützte Bezeichnung, noch hat er eine besonders herausgehobene prozessrechtliche Bedeutung. Wenn ein Gerichtssachverständiger (gelegentlich auch „Gerichtsgutachter“ genannt) seine Expertise abgibt, spricht man von einem Gerichtsgutachten. Legt eine der Prozessparteien eine sachverständige Ausarbeitung vor, wird von einem Privatgutachten oder Parteigutachten gesprochen. Unabhängig von der Bezeichnung handelt es sich dabei prozessrechtlich immer um Parteivortrag. Daher sind hierfür auch andere synonymartige Benennungen wie z. B. „Begutachtung“, „Stellungnahme“, „Bericht“, „Auswertung“ o. Ä. grundsätzlich gleichwertig.
Ein Sachverständiger ist eine natürliche Person mit einer besonderen Sachkunde und einer überdurchschnittlichen fachlichen Expertise auf einem bestimmten Fachgebiet. Er hat die Aufgabe, „im Rahmen seines Fachgebietes Feststellungen zu treffen und diese in einem zweiten Schritt Außenstehenden zu vermitteln“.
Bei einem Schadenswert von 10.000 Euro kostet das Gutachten um die 700 Euro, also 7 Prozent. Die Kosten, die ein Sachverständiger erheben kann, setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen. Zunächst fällt ein Grundhonorar an, welches zwischen 120 Euro und 1.500 Euro liegen kann, je nach Schadenshöhe.Wie teuer ist nun ein Gutachter? Ein Sachverständiger bemisst seine Kosten anhand des Schadens. Das bedeutet: Je gravierender der Schaden, desto umfangreicher ist das Gutachten.Die Kosten, die ein Sachverständiger erheben kann, setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen. Zunächst fällt ein Grundhonorar an, welches zwischen 120 Euro und 1.500 Euro liegen kann, je nach Schadenshöhe. Darüber hinaus sind Nebenkosten zu zahlen, wie Porto, Telefonate oder Fahrten. Der Gutachter kann diese Kosten in Rechnung stellen.Neben einem umfassenden Gutachten können Geschädigte bei Bagatellschäden bis 750 Euro ein Kurzgutachten erstellen lassen. Den Versicherungen reicht dies als Schadensnachweis meist aus. Darüber hinaus liegen die Kosten für den Kfz-Gutachter dann unter den genannten Preisen.Ab wann entstehen für einen Gutachter Kosten? Das Kfz wird in aller Regel kurz inspiziert, bevor Geschädigte etwas zahlen müssen. Der Sachverständige sollte sich zunächst dazu äußern, ob ein Gutachten überhaupt notwendig ist und den Kostenrahmen festsetzen.
Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie von Haftpflichtschaden, Kaskoschaden, Teilkaskoschaden oder Vandalismus betroffen sind. Bei Haftpflichtschaden sollten Sie einen Gutachter/Sachverständigen einschalten, wenn Sie ohne eigene Schuld in einen Verkehrsunfall verwickelt sind. Dabei entstehen für Sie keine Nachteile, sondern die Kosten können erstattet werden.Bei einem Kaskoschaden, bei dem Sie den Kfz-Unfall selbst verursacht haben, bestimmt die Versicherung die Gutachterwahl. Ich arbeite mit der Basler Versicherung und Axa Versicherung zusammen. Des Weiteren helfe ich bei Teilkaskoschaden. Anders als die Kfz Haftpflicht, ist die Teilkasko keine Pflichtversicherung. Je nach Fahrzeugbesitzer kann man sich überlegen, ob der Einschluss einer Teilkaskoversicherung für Sie sinnvoll ist. Des Weiteren bin ich Ihnen bei Vandalismus Fällen behilflich. Dabei gehe ich als KFZ Gutachter professionell vor. Insbesondere defekte und elektrische Bauteile sind mein Fachgebiet, sodass ich Sie als KFZ Sachverständiger fachkompetent in diesem Fall unterstützen kann.
Nach einem Verkehrsunfall wird nicht selten ein Sachverständiger bestellt, um das Fahrzeug und die Schäden zu inspizieren. Ein Kfz-Gutachten kann aus zwei Gründen wichtig sein. Zum einen muss der Geschädigte beweisen, dass an seinem Fahrzeug ein Schaden entstanden ist und zum zweiten kann die gegnerischer Versicherung ein Gutachten anfordern, um den Schaden am Unfallwagen abschätzen zu können.Kommt es lediglich zu einem Bagatellschaden von bis zu 750 Euro, so verlangen die meisten Haftpflichtversicherer kein Gutachten. Im Kaskofall liegt die Grenze bei 2.000 Euro.Um einen Haftpflichtfall handelt es sich, wenn das Auto durch Fremdverschulden beschädigt wird. Die gegnerische Haftpflichtversicherung kommt dann für den Schaden auf, um die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands einzuleiten. Diese Regulierung erfolgt bis zu maximal 30 Prozent über den Wiederbeschaffungswert.Darüber hinaus kommt die Teil- bzw. Vollkaskoversicherung ins Spiel, wenn der Unfallverursacher die Schäden an seinem eigenen Fahrzeug reparieren lassen möchte. Im Voll- bzw. Teilkaskofall wird maximal der Wiederbeschaffungswert erstattet. Anders kann dies allerdings aussehen, wenn ein Kfz-Gutachten vorliegt. Wir erklären in diesem Ratgeber, welche Sachverständigenkosten entstehen können und wer den Gutachter bzw. dessen Kosten zu zahlen hat.Soll nach einem Unfall ein Schadensersatz gezahlt oder die Reparatur der Werkstatt erstattet werden, so möchte die Versicherung zunächst wissen, auf welche Höhe sich die Kosten wohl belaufen werden. Doch der Gutachter muss nicht unbedingt von der Versicherung bestellt werden, auch jede Privatperson kann einen Sachverständigen hinzuziehen, um den Schaden am Auto zu ermitteln.Darüber hinaus können auch Gerichte einen Sachverständigen zu Hilfe holen, wenn sie ein Urteil fällen sollen. Dafür kann das Gericht allerdings auch das vorhandene Gutachten heranziehen. Unter bestimmten Voraussetzungen fallen also für den Gutachter nicht nochmals Kosten an.
Diese Art von Gutachten beginnt bei bei einem Preis von 150 Euro. Das große Gutachten für Fahrzeuge, die deutlich über 20.000 Euro liegen, ist aufwändiger und umfangreicher und kostet üblicherweise etwa 300 Euro oder bis zu 0,2 Prozent des Fahrzeugwertes.
Düsseldorf ist eine bekannte Mode- und Kunststadt im Westen von Deutschland. Während sich am Ostufer des Rheins die Altstadt erstreckt, liegen westlich vom Fluss moderne Geschäfts- und Handelsviertel. Die Kirche Sankt Lambertus und der Schlossturm (beide in der Altstadt) gehen jeweils auf das 13. Jh. zurück. Entlang der Königsallee und in der Schadowstraße befinden sich zahlreiche exklusive Boutiquen.
Sie brauchen Unterstützung in Sachen Unfallschaden, Kfz-Schaden, Motorradunfall, Schadengutachten, Kfz-Gutachten, Sachverständigengutachten, Verkehrsunfall, Autounfall, Unfallgutachten? Dann kontaktieren Sie hier Ihren Kfz-Sachverständigen (Kfz-Gutachter). Als erfahrener KFZ Gutachter in Düsseldorf und Umgebung stehe ich Ihnen zur Seite. Mit Standorten in Aachen, Kohlscheid, Düren, Köln und Schleiden bin ich für Sie jederzeit erreichbar und schnell bei Ihnen vor Ort.